Beurteilung der Arbeitsbedingungen und Dokumentation (Gefährdungsbeurteilung)

Eine der wichtigsten Aufgaben zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit ist die Beurteilung der Arbeits-, Lern- und Studienbedingungen (Gefährdungsbeurteilung).

Die oftmals sehr komplexen Tätigkeiten an Hochschulen in Forschung, Lehre und Verwaltung erfordern Fachkunde in unterschiedlichsten Themengebieten und die intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten, um alle Gefährdungen beurteilen und geeignete Maßnahmen ableiten zu können.

Die Branchenregel Hochschule bietet einen Überblick über alle Gefährdungsfaktoren sowie die hochschulspezifischen Tätigkeiten. Mit dem Hintergrund der rechtlichen Anforderungen können damit seitens der Verantwortlichen in der Hochschulleitung Vorgaben für die jeweils geeignete Vorgehensweise in allen Bereichen entwickelt werden.

Auch der 2022 überarbeitete Leitfaden der VBG zu Forschungseinrichtungen bietet wertvolle Arbeitshilfen zur Beurteilung der Gefährdungen bei Forschungsvorhaben.

Weitere Angebote entstehen auch in Zusammenarbeit mit anderen DGUV-Sachgebieten, wie z. B. Informationen aus dem Bereich Laboratorien oder das neue Portal "Laborstart" als Unterweisungshilfe für Tätigkeiten in chemischen Laboratorien und Praktika.