Digitalisierung

Die Digitalisierung und der Einsatz neuer Technologien beeinflussen das Arbeiten und Lernen der Menschen in den Bildungseinrichtungen auf unterschiedlichen Ebenen und sind als ganzheitlicher Prozess zu verstehen, der alle Bereiche einer Bildungseinrichtung betrifft. Darüber hinaus handelt es sich um einen kontinuierlichen Prozess, dessen Inhalte und Ziele stetig angepasst und weiterentwickelt werden müssen. Somit ist Digitalisierung eine dauerhafte Aufgabe der Bildung im Allgemeinen und jeder einzelnen Bildungseinrichtung im Besonderen.

Digitale Medien unterstützen in unterschiedlicher Ausprägung bei der Vermittlung von Inhalten an Lernende und Studierende und bei den Arbeitsabläufen in Bildungseinrichtungen.

Was ist beim Einsatz von digitalen Medien und neuen Technologien zu berücksichtigen?

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sollen im Laufe der Ausbildung auf die Nutzung von digitalen Medien vorbereitet werden und sie letztendlich verantwortungsbewusst einsetzen können. Die Nutzung digitaler Medien darf sich dabei nicht negativ auf die physische und psychische Gesundheit der Beschäftigten, Kinder in Tageseinrichtungen, Schülerinnen und Schüler, Lernenden in der beruflichen Bildung oder Studierenden auswirken.

Neue, bisher nicht bekannte gesundheitliche Gefährdungen müssen frühzeitig identifiziert und geeignete Präventionsmaßnahmen konzipiert und umgesetzt werden.

Voraussetzung dafür ist, dass die Bildungseinrichtungen die technischen und räumlichen Rahmenbedingungen vorfinden, die sie für die Digitalisierung von Bildungsprozessen, aber auch für die Digitalisierung bei Abläufen und Verfahren in der Forschung benötigen, und dass der notwendige technische Support zur Verfügung steht.

Folgende Themenbereiche sollen aus präventiver Sicht bei der Digitalisierung in Bildungseinrichtungen betrachtet werden:

  • Arbeitsumgebung und Arbeitsmittel
  • Lehr-, Lern- und Forschungs-Prozesse
  • Soziales Gefüge

Ziel aller präventiven Maßnahmen ist es, mit dem Prozess der Digitalisierung auch eine Verbesserung der Sicherheits- und Gesundheitsqualität in den Bildungseinrichtungen zu erreichen.

Angebote der einzelnen Sachgebiete sind hier hinterlegt:

Sachgebiet "Allgemeinbildende Schulen"